Gesunde und nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft gehören zu den ganz großen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Wie ernährt sich die Menschheit morgen und welchen Unterschied werden wir Einzelne dabei noch machen?
7,5 Milliarden Menschen teilen sich weltweit gut 1,5 Milliarden Hektar Ackerland, macht etwa 2000 m² pro Person. Auf dieser Fläche muss alles wachsen, was ein Mensch in einem Jahr an Ackerfrüchten verbraucht: Sämtliche Obst- und Gemüsesorten, Futter für Fleisch und Milch; aber auch Baumwolle, Treibstoffe und Energie, Gummi und vieles mehr.
Auf einem 2000 m² großen Feld bildet der Weltacker maßstabsgetreu mit 45 Ackerkulturen den globalen Anbau ab und zeigt welche Fläche unterschiedliche Gerichte in Anspruch nehmen. Er ist ein Lernort für Jung und Alt. Er bietet für alle Bildungsstufen und Interessen sinnliche Erfahrungen, Neues, Erstaunliches und vieles, worüber es sich lohnt nachzudenken und zu diskutieren.
Was brauche ich denn so alles? Wo wächst was ich verbrauche? Wer baut es an?
Die Besucher*innen fragen sich unwillkürlich Wie sehen meine 2000 m² aus? Reichen sie? Wo liegen sie auf der Welt, wer bewirtschaftet sie, wie geht es der Natur dort? Sie finden darauf nicht immer einfache, doch überschaubare Antworten.
Zwei Botschaften nehmen alle Besucher*innen mit nach Hause: Es ist genug für alle da, wenn wir unseren Acker nur pfleglich genug behandeln und sie erinnern sich daran: Jeder Bissen hat einen einzigartigen Ort, an dem er gewachsen ist.
Hunderte von Schulklassen und zehntausende Berliner*innen haben den Berliner Weltacker seit seiner Einweihung 2017 schon besucht, haben ihren Verbrauch, den Humusgehalt, die Zusammensetzung ihrer Lieblingsgerichte und vieles mehr berechnet, auf dem Acker gekocht und gefeiert. Dutzende Debatten mit Politiker*innen, Unternehmensvertreter*innen und Expert*innen aller Art fanden hier statt. Mittlerweile gibt es weitere Weltäcker von Vorpommern über die Schweiz bis nach Gilgil in Kenia und einen Flächenrechner für das Handy, der berechnet wieviel Quadratmeter heute für das Abendessen nötig sind.
Für über das Projekt Weltacker zu erfahren, klicken Sie auf 2000m2.eu →
Die Weltäcker, die wir während der Veranstaltungsreihe besuchen sind
Weltacker in Nuglar →
Weltacker Vaduz →
Weltacker Bern in Zollikofen →