Die Welt befindet sich in einem Ausnahmezustand. Die globale Erwärmung hat enorme Auswirkungen auf die Landwirtschaft, verringert die weltweite Ernährungssicherheit und verschärft Armut und Hunger. Gleichzeitig gehören die globalisierten Nahrungsmittelsysteme auch zu den grössten Klimakillern: Die Agrar- und Lebensmittelindustrie verursachen mehr als einen Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen.
Wir wollen anhand von konkreten Beispielen zeigen, dass eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft machbar ist. Dabei beziehen wir uns auf das Pariser Abkommen, die Agenda 2030, die Klimastrategie des Bundes und den Leitfaden „Die Zukunft der Ernährung in der Schweiz“. Wir hoffen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu motivieren, selbst zu Akteurinnen und Akteuren des Wandels zu werden.
Die Konferenz findet auf Französisch statt am
Freitag 13. Oktober 2023 – 9h30-17h
la Touvière, Meinier (Genf)