Zum Inhalt springen

Städte – Treiber für Nachhaltige Ernährung

Trilogie zum Welternährungstag 2022

  • Trilogie 2022
    • Hintergrund, Kontext und Ziele der Tagung 2022
    • 13. Okt. – Genf – Städte in der Ernährungspolitik
    • 15. Okt. – Basel – Demokratische Transformation
    • 16. Okt. – Zürich – Essgewohnheiten ändern
    • Trägerorganisationen, Sponsoren, lokale Partner
    • Projektteam
    • Hintergrunddokumente und Links
  • Rückblick
    • Tagung 2021
      • Rückblick 2021 #gesunde, gerechte Ernährung für alle
      • Hintergrunddokumente
      • Trägerorganisationen
      • Sponsoren
    • Tagung 2020
      • Rückblick 2020 #UNDROP
      • Echo
      • Danke
      • Hintergrunddokumente und Links
    • Tagung 2019
      • Danke
      • Rückblick 2019 #agroecologyworks !
      • Die Diskussion geht weiter
      • Statements
      • Medienecho
      • Referenzdokumente und Links
    • Tagung 2018
      • Rückblick 2018 #Mercosur
      • Reaktionen
      • Ausstellung
      • Organisator.Innen
      • Sponsor.Innen
    • Tagung 2017
  • Kontakt
  • Français

Referenzdokumente und Links 2019

Weltagrarbericht:
Originalberichte der ISTAAD →

Schweizerisches nationales FAO-Komitee CNS-FAO:
Agroecology as a means to achieve the Sustainable Development Goals (dt. Version) →
Präsentation des Papiers mit anschliessender Paneldisukssion an der FAO →

Food and Agricultural Organisation of the United Nations FAO:
the 10 Elements of Agroecology →

SWISSAID:  Film über Agroécologie en Guinée Bissau →

Biovisions Agroecology Info Pool → mit Factsheet zu ihrem Agroecology Criteria Tool und einer Sammlung von Artikeln und Papers →

Besser anders, anders besser – Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten →
Broschüre, herausgegeben von INKOTA-netzwerk , Oxfam Deutschland und MISEREOR, unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung.

Stolz präsentiert von WordPress